13.08.2015, • Positiver Ausblick für die zweite Jahreshälfte: Umsatzprognose für das
Gesamtjahr auf 28-31 Prozent angehoben, Prognose für EBIT-Marge von 4,5
Prozent bestätigt
• Umsatz wächst im ersten Halbjahr um 31,5 Prozent auf 1,38 Milliarden Euro,
16,4 Millionen aktive Kunden; bereinigtes EBIT bei 59,2 Millionen Euro oder
4,3 Prozent Marge
• Bau des dritten, selbst entwickelten Logistikzentrums in Deutschland
startet im Herbst 2015, Ausbau Mönchengladbach auf maximale Kapazität,
erster kleinerer Logistikstandort außerhalb Deutschlands
Zalando SE, Europas führende Onlineplattform für Mode, hat im ersten Halbjahr 2015 den außerordentlichen Wachstumskurs fortgesetzt. Der Vorstand hebt deshalb die Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2015 von ursprünglich 20-25 Prozent auf 28-31 Prozent deutlich an.
Um die Grundlage für weiteres Wachstum und gesteigerte Kundenzufriedenheit zu legen, baut Zalando sein Logistiknetzwerk weiter aus. Hierzu zählen in Deutschland der Bau des dritten, selbst entwickelten Logistikzentrums und der Ausbau von Mönchengladbach auf maximale Kapazität. In Italien plant Zalando einen kleineren Logistikstandort als Pilotprojekt für weitere Standorte außerhalb Deutschlands. Der Bau des neuen Logistikzentrums in Deutschland, das über eine ähnliche Kapazität wie Erfurt und Mönchengladbach verfügen wird, soll im Herbst 2015 beginnen. Der Abschluss der ersten Bauphase und die manuelle Inbetriebnahme sind für Herbst 2016 geplant. Der Ausbau in Mönchengladbach auf maximale Kapazität wird voraussichtlich im ersten Halbjahr 2017 abgeschlossen. Der kleinere Logistikstandort in Italien wird in Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister Anfang 2016 den Betrieb aufnehmen.
Rubin Ritter, Mitglied des Vorstands, sagte: „Der europäische Online- Modehandel bietet uns fantastische Möglichkeiten und wir werden diese nutzen. Die Kombination von Umsatzwachstum, Profitabilität und Kundenzufriedenheit ist beispiellos.“
Wachstum nimmt weiter Fahrt auf, Zalando weiterhin klar profitabel
Das Umsatzwachstum beschleunigte sich erneut signifikant: Der Konzernumsatz stieg um 31,5 Prozent auf 1,38 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2015 (erstes Halbjahr 2014: 1,05 Milliarden Euro), vor allem getrieben durch eine wesentlich höhere Anzahl aktiver Kunden. Im Segment DACH wuchs der Umsatz um 27,6 Prozent auf 758,1 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2015 (erstes Halbjahr 2014: 594,2 Millionen Euro). Im Segment „Übriges Europa“ wuchs der Umsatz um 37,8 Prozent von 399,3 Millionen Euro auf 550,3 Millionen Euro. Der Umsatz im Segment „Sonstige“ wuchs um 27,2 Prozent auf 68,1 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2014: 53,6 Millionen Euro).
Zalando war im ersten Halbjahr 2015 deutlich profitabel, mit einem bereinigtem EBIT von 59,2 Millionen Euro, was einer bereinigten EBIT-Marge von 4,3 Prozent entspricht (erstes Halbjahr 2014: 12,4 Millionen Euro, Marge 1,2 Prozent). Das bereinigte EBIT in der DACH Region lag bei 46,8 Millionen Euro, oder einer Marge von 6,2 Prozent (erstes Halbjahr 2014: 27,3 Millionen Euro, Marge 4,6 Prozent). Das Segment „Übriges Europa“ war im ersten Halbjahr 2015 mit einem bereinigten EBIT von 6,6 Millionen Euro, oder einer Marge von 1,2 Prozent, profitabel (erstes Halbjahr 2014: -18,4 Millionen Euro, Marge -4,6 Prozent). Das Segment „Sonstige“ verzeichnete ein bereinigtes EBIT von 5,8 Millionen Euro bzw. eine Marge von 8,5 Prozent (erstes Halbjahr 2014: 3,5 Millionen Euro, Marge 6,5 Prozent).
Im zweiten Quartal 2015 wuchs der Zalando Umsatz um 34,1 Prozent auf 733,0 Millionen Euro (Q2 2014: 546,4 Millionen Euro). Das bereinigte EBIT lag auf Konzernebene bei 30,2 Millionen Euro, die EBIT-Marge bei 4,1 Prozent (Q2 2014: 35,1 Millionen Euro, Marge 6,4 Prozent). Das Konzern-EBIT wurde durch vorübergehend erhöhte Paymentkosten beeinträchtigt.
Zahl aktiver Kunden wuchs stark auf 16,4 Millionen, rund 1.500 Neueinstellungen
Die Zahl der aktiven Kunden wuchs stark auf insgesamt 16,4 Millionen (Q2 2014: 13,7 Millionen) im zweiten Quartal, ein Plus von rund einer Million im Vergleich zum Vorquartal. Zalando registrierte im zweiten Quartal 2015 412 Millionen Besuche (Q2 2014: 323 Millionen Besuche). Besuche von mobilen Endgeräten stiegen während des zweiten Quartals weiter auf 57 Prozent an. Die Zalando-App wurde bis Ende des zweiten Quartals 2015 rund 11 Millionen Mal heruntergeladen. Im Vergleich zu 7.588 Mitarbeitern am 31. Dezember 2014 wuchs die Beschäftigtenzahl bis zum 30. Juni 2015 um 1.491 auf 9.079 Mitarbeiter. Das signifikante Wachstum wurde vor allem durch Neueinstellungen in den Logistikzentren und den Technologie-Teams getrieben.
Zalando hebt Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2015 an
Aufgrund einer starken Frühjahr-/Sommersaison entwickelten sich die Umsätze im zweiten Quartal 2015 weiterhin über den Erwartungen. Auf Basis der Entwicklung des ersten Halbjahrs geht Zalando jetzt davon aus, den für das Geschäftsjahr 2015 erwarteten Korridor für das Umsatzwachstum von 20-25 Prozent zu übertreffen. Das Management passt deshalb seine Prognose für das Umsatzwachstum 2015 auf 28-31 Prozent an. Die Prognose für die bereinigte EBIT-Marge 2015 bleibt unverändert bei rund 4,5 Prozent.
Medienkontakt:
René Gribnitz / Vice President Communications
rene.gribnitz@zalando.de
+49 30 20968 2022
Zalando bietet seinen Kundinnen und Kunden mehr als nur Schuhe! Zalando steht für ein umfassendes Shoppingerlebnis. Unser Ziel ist es, unseren Kunden und Kundinnen ein breit gefächertes Sortiment topaktueller Schuhe und Modeartikel mit einem exzellenten Kundenservice und den Vorteilen des unkomplizierten und sicheren Online-Shoppings erlebbar zu machen.
Zalando SE (Firmenporträt) | |
Artikel 'Zalando beschleunigt profitables Wachstum...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
10:11 Uhr
Stromübertragung jetzt per Ultraschall »
10:11 Uhr
«Ganz grosses Kino»: FCB-Boss dankt Shaqiri und wird emotional »
10:01 Uhr
Mädchen in Berikon AG getötet: Tötungsdelikt unter Jugendlichen »
09:41 Uhr
Mit Waffen und Pragmatismus: wie Deutschland und Israel nach dem ... »
09:01 Uhr
2025-05-12 - Schweizerische Nationalbank erneuert ihre ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'121'339