Gross und klein, on- und offline: grosses Interesse von Händlern
Der Schweiz hat ein komplett offener Marktplatz gefehlt, das macht die Pilotphase von siroop jetzt schon deutlich: Mehrere hundert Händler aus allen Regionen der Schweiz, Branchen und aller Grössen wollen ihre Produkte auf siroop anbieten. Gleichzeitig haben viele Kunden selber ihre Lieblingsprodukte oder Händler aus der Region vorgeschlagen, die sie gerne künftig auf siroop kaufen würden – Wünsche, denen siroop nach einer Prüfung der Händler wo immer möglich nachkommt. So hat siroop seit Start der Testphase rund 50 neue Händler aufgenommen. Neben dem «Laden um die Ecke» ohne eigenen Onlineshop sind auch grosse, bekannte Namen auf dem Marktplatz vertreten: Die Händlerpalette reicht von kleinen lokalen Produzenten wie dem Bündner Smartphone-Cases Schreiner Dschember über junge Schweizer Start-ups wie das Textillabel Storyfabrics oder den St. Gallener Naturkosmetik- Spezialisten Puresense.ch, bis hin zu etablierten Händlern wie Lensvision und Blacksocks. Ganz frisch ist die Zusammenarbeit mit BRACK.CH, seines Zeichens einer der führenden Schweizer Onlineshops. «Wir freuen uns sehr, ein Teil des siroop-Marktplatzes zu sein», so Markus Mahler, CEO von BRACK.CH. «Selbst als etablierter Onlineshop erschliessen wir uns damit neue Kundensegmente.»
Feedback wird auf beiden Seiten geschätzt
Rund 1‘500 Kundenfeedbacks wurden bisher gesammelt – eine Zahl, die siroop CEO Constantin Hilt sehr zufrieden stimmt: «Wir freuen uns, dass unsere Kunden rege Vorschläge und Meinungen einbringen. Das bestätigt uns darin, dass es richtig war, mit einer Pilotphase an den Start zu gehen und siroop kontinuierlich und in hohem Tempo zu verbessern.» Die Rückmeldungen reichen von allgemeinen Verbesserungsvorschlägen bis zu Detailkritik, von Inputs zum Angebot bis hin zu Layoutvorschlägen. siroop hat zudem auch aus dem Nutzerverhalten wertvolle Schlüsse gezogen und diese in die Seitenupdates einfliessen lassen. Um sich komplett auf die Einarbeitung des Feedbacks in die Seite fokussieren zu können, wurden die Marketingaktivitäten zeitweise reduziert. «Unser Fokus liegt im Moment klar darauf, das siroop- Einkaufserlebnis direkt auf die Wünsche und Präferenzen unserer Kunden anzupassen», so Constantin Hilt.
Kundenservice und Inspiration als zentrale Faktoren
Am meisten freut sich Constantin Hilt über die Akzeptanz des siroop Kundenservices: «Wir sind für alle unsere Kunden auf allen Kanälen erreichbar, ob über Facebook, Twitter, oder die klassischen Kanäle Telefon und E-Mail, selbst über unseren Whatsapp-Channel kamen bereits Kundenfragen rein und konnten von unserem Schweizer Service Team direkt bearbeitet werden. Der siroop Kundenservice ist werktags von 8-19 Uhr und am Samstag von 10-14 Uhr für seine Kunden da, egal wo und über welchen Kanal sie mit uns in Kontakt treten wollen. Diese Zugänglichkeit und Nähe zeichnet uns aus.»
siroop arbeitet ausserdem aktuell stark an den Themen Design, Content und Benutzerführung. So hat der Marktplatz ein ansprechendes neues Layout und eine übersichtlichere Navigation erhalten, dank denen sich Kunden schneller und einfacher zurechtfinden und orientieren können. Shopper wollen sich von aktuellen Trends inspirieren lassen, weshalb vor allem die verschiedenen Themenwelten inhaltlich deutlich ausgebaut wurden. Der Marktplatz setzt damit in Zukunft noch viel stärker auf Inspiration und Content. Ebenfalls komplett neu designt und flexibler im Gebrauch ist die Suchfunktion – zu diesem Thema gingen die meisten Rückmeldungen ein. So möchten unsere Kunden schon bei der Eingabe nicht nur Vorschläge angezeigt bekommen, sondern neben deren Preis auch die Bildvorschau. «Eine Bildvorschau bieten in der Schweiz noch wenige Online-Händler (so unter anderen unser Partner BRACK.CH). Wir möchten dem Kunden so früh wie möglich die transparente Entscheidung für das richtige Produkt ermöglichen», erklärt Constantin Hilt.
Neuerungen bei Zahlung, Lieferung und Retouren
Auch auf Ebene der Features hat sich einiges getan: Neu gibt es ein bequemes Online-Portal für Retouren und die Möglichkeit, Bestellungen nicht nur per Kreditkarte und Rechnung – übrigens die bisher beliebteste Zahlungsoption – sondern auch via Postfinance zu bezahlen. Bei der Lieferung konnten siroop- Shopper schon von Beginn weg zwischen Postversand und der Abholung an verschiedenen Pick-up Stationen wählen. «Unsere Kunden scheinen es zu schätzen, dass sie sich ihre Päckli an zentrale Abholstationen schicken lassen können“, freut sich Constantin Hilt. «Wir sind sehr zufrieden mit der Pick-up Nutzung und haben entsprechend auch bereits damit begonnen, die Abholstationen in weiteren Städten auszubauen. Zurzeit sind das neben Bern auch Basel und Zürich mit insgesamt knapp 30 Stationen. Weitere Städte sowie weitere Neuerungen und Veränderungen in allen Bereichen sind in Planung – man darf gespannt sein.»
Medienkontakt:
Kurt Rossi (Farner Consulting AG)
pr@siroop.ch
044 266 67 67
Unser Marktplatz bietet dir Produkte von lokalen, regionalen und nationalen Händlern aus einer Hand. Bei uns dreht sich alles um dich. Wir setzen uns dafür ein, dass du bei Siroop deine Lieblingsprodukte findest. Bei Siroop stehst du im Mittelpunkt. Unser top Service kümmert sich um deine Anliegen. Du entscheidest über welchen Kanal du mit uns in Kontakt treten möchtest. Damit beginnt die Zukunft des Einkaufens, Siroop. Einkaufen wie du bist.
Siroop AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Frühjahrsputz bei siroop: neuer Look, neue Features, mehr Inspiration und neue H...' auf Swiss-Press.com |
2,6 Millionen Vögel fallen in Südafrika der Vogelgrippe zum Opfer - VIER PFOTEN
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 29.09.2023Verleihungsfeier Goldener Violinschlüssel 2023 für Thomas Aeschbacher
Goldener Violinschlüssel, 29.09.2023Der Zugang zu amtlichen Dokumenten der Bundesverwaltung ist ab November 2023 kostenlos
Bundesamt für Justiz, 29.09.2023
11:31 Uhr
Walliser Erzbischof Emil Paul Tscherrig ist Kardinal »
05:50 Uhr
Finanzielle Folgen der Erderwärmung: So viel Geld kostet uns der ... »
05:40 Uhr
INTERVIEW - Der Schweizer Arbeitgeberchef sagt: «Für die Exzesse ... »
13:01 Uhr
Post digitalisiert gelben Briefeinwurf für KMU »
09:03 Uhr
2023-09-29 - Bilanzpositionen der SNB, August 2023 »
Bio Äpfel
CHF 2.09 statt 2.79
Lidl Schweiz AG
Bündner Rohschinken?
CHF 2.79 statt 3.99
Lidl Schweiz AG
Epicuro Oro Merlot/Primitivo Puglia IGP
CHF 35.70 statt 59.70
Denner AG
Frey · Tafelschokolade · Milchschokolade mit Haselnüssen
CHF 5.80 statt 7.20
Migros-Genossenschafts-Bund
Lotus Biscoff Caramelbiscuit
CHF 2.95 statt 3.95
Lidl Schweiz AG
Mango
CHF 1.15 statt 1.45
Denner AG
Anwalt, Rechtsanwälte, Kanzlei, Arbeitsrecht, Mietrecht, Familienrecht
Veranstaltungen, Events, Beratung
Webagentur, Weblösungen, Webdesign, Online-Marketing, Grafikdesign
Online Shop, Schuhe, Schuhshop, Online Schuhe kaufen, Sneakers, verschiedene Schuhe
Businesshotel, Firstclass, Mariott, Courtyard, Congresse
Kosmetik Studio für Sie und Ihn Bern Brünnen Westside Bethlehem Bümpliz
Büroplanung, Beratung, Verkauf, Büromöbel, Fachhandel
Mode, Unterwäsche, Damenmode, Herrenmode, Kindermode, Online Shop
Bureau d'Architecte
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
ART INTERNATIONAL ZÜRICH 2023
Heute hat Geburtstag Dominique Aegerter
Hartbodenreiniger: Redkey M1 Lite...
Krankenkasse, Krankenversicherung, ...