04.02.2020, Zürich (ots) - Die Schweizer Entwicklungsorganisation Helvetas blickt auf ein erfolgreiches
Spendenjahr zurück. 2019 konnte die NGO Spenden und Beiträge in der Höhe von 31,8 Millionen
Franken einnehmen - rund fünf Prozent mehr als im Vorjahr.
Die Einnahmen aus Spenden und Beiträgen an die Schweizer Entwicklungsorganisation Helvetas haben letztes Jahr gegenüber dem Vorjahr um fünf Prozent zugenommen - von 30,1 Millionen auf 31,8 Millionen Franken. Gestiegen ist vor allem die finanzielle Unterstützung für Nothilfe-Einsätze vonseiten privater Spendenden wie auch von Stiftungen. Zudem konnte Helvetas mehr Beiträge von privaten Stiftungen aus dem Ausland entgegennehmen. Überproportional gewachsen sind die Spenden über digitale Kanäle. Das erfreuliche Resultat zeigt: Die Gesellschaft akzeptiert nicht, dass andere Menschen in absoluter Armut leben müssen, und viele glauben daran, dass Armut überwunden werden kann.
Helvetas engagiert sich in Afrika, Lateinamerika, Asien und Osteuropa und leistet nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe. Gemeinsam mit Partnerorganisationen, lokalen Unternehmen und Behörden unterstützt die Schweizer NGO die Bevölkerung dabei, ihr Leben selbständig und langfristig zu verbessern. Helvetas konzentriert sich auf Themen wie Wasserversorgung und Hygiene, Klima, Bildung und Einkommen. Im Falle einer Katastrophe leistet Helvetas auch Nothilfe. Letztes Jahr beispielsweise in Mosambik, wo die Wirbelstürme Idai und Kenneth Zerstörung, Überschwemmungen und damit Hunger und Not mit sich brachten. Da Helvetas bereits seit Jahrzehnten im südostafrikanischen Land präsent ist und die lokalen Verhältnisse kennt, konnte sie den Betroffenen schnell und konkret helfen.
Katastrophen, ausgelöst durch Zyklone wie in Mosambik, haben in den vergangenen Jahrzehnten global zugenommen. Speziell die Menschen in den ärmsten Regionen leiden unter den Folgen des steigenden CO2-Ausstosses, zu dem sie selber am wenigsten beigetragen haben. Der Klimawandel droht hart erkämpfte Entwicklungsfortschritte zu vernichten. Helvetas hilft den betroffenen Bevölkerungsgruppen - zum Beispiel mit neuen, klimaresilienten und wassersparenden Anbaumethoden. In Mali beispielsweise unterstützt die NGO Bäuerinnen und Bauern darin, sich an die veränderten Regenzeiten anzupassen: Die Überschwemmungen der Felder können als Chance genutzt werden, um Viehfutter oder Nahrungsmittel anzubauen.
Der Jahres- und Finanzbericht 2019 erscheint Ende Mai 2020.
Wer wir sind:
Helvetas wird von rund 100'000
Mitgliedern, Gönnerinnen und Gönnern getragen. Die Schweizer Entwicklungsorganisation
engagiert sich in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Ihre Schwerpunkte liegen in den
Bereichen Bildung, Umwelt und Klima, Wasser und Infrastruktur, Landwirtschaft und Markt,
sowie Demokratie-, Frauen- und Friedensförderung.
Kontakt:
Katrin Hafner, Medienverantwortliche Helvetas, Tel. +41 44 368 67 79,
Helvetas engagiert sich für eine gerechte Welt, in der alle Menschen selbstbestimmt in Würde und Sicherheit leben, die natürlichen Ressourcen nachhaltig nutzen und der Umwelt Sorge tragen. Die unabhängige Schweizer Organisation für Entwicklungszusammenarbeit – mit eigenständigen Gesellschaften in Deutschland und den USA – leistet in rund 30 Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa Hilfe zur Selbsthilfe und ermöglicht so echte Veränderungen.
Gemeinsam mit Partnerorganisationen packt Helvetas die globalen Herausforderungen auf verschiedenen Ebenen an: Erstens mit konkreten Projekten vor Ort, zweitens mit der Vermittlung von Fachwissen. Und drittens fördert Helvetas gute politische Rahmenbedingungen zugunsten der Ärmsten und Benachteiligten. Helvetas verfolgt einen Multi-Stakeholder-Ansatz und bezieht deshalb die Zivilgesellschaft, den Staat und die Privatwirtschaft in ihr Engagement ein.
Helvetas arbeitet in den Bereichen Wasser, Ernährung und Klima, Bildung, wirtschaftliche Entwicklung und Arbeit, sowie Mitsprache, sozialer Zusammenhalt und Frauenförderung. Nach Katastrophen leistet Helvetas auch humanitäre Hilfe. Der Fokus der Arbeit von Helvetas liegt in ländlichen Gebieten. Zunehmend ist Helvetas aber auch im urbanen Kontext aktiv und richtet ihre Arbeit noch stärker auf die Förderung von Jugendlichen aus.
In der Schweiz fördert Helvetas das solidarische Bewusstsein und beteiligt sich am entwicklungspolitischen Dialog.
Helvetas Swiss Intercooperation (Firmenporträt) | |
Artikel 'Mehr Spenden und Einnahmen für Helvetas...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
16:02 Uhr
Zwei Frauen verüben Sirup-Attacke auf SVP-Stand »
15:41 Uhr
Nachhaltige Anlagen legen zu »
07:10 Uhr
Droht der deutschen Wirtschaft demnächst der China-Schock? »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'115'018