09.11.2021, Bei Kindern legt sich die anfängliche Begeisterung über das eigene Haustier oft sehr schnell. Auch Aufwand
und Kosten werden oft unterschätzt. Fazit: Das Kätzchen unter dem Weihnachtsbaum landet im Tierheim.
Aber was tun, wenn Kinder besonders laut um ein Haustier betteln? Schenken Sie Wildbienen!
Leidgeprüfte Eltern kennen das Gebettel der Kinder zu gut: «Bitte bitte, Papa, darf ich endlich ein Haustier haben?» Dabei spricht in vielen Fällen alles dagegen: zu wenig Platz, zu wenig Zeit, und wenn die erste Euphorie verflogen ist, muss doch immer die Mama mit dem Hund Gassi gehen. Tierschützer beklagen seit Jahren, dass in den Sommerferien viele «Weihnachtsgeschenke» wieder im Tierheim landen oder sogar ausgesetzt werden. Vor dem Urlaub ist der süsse Familienhund plötzlich nur noch lästig.
Aber was, wenn die Kinder auch nach einem Jahr mit der Standardantwort «Nein, es gibt keine Haustiere» keine Ruhe geben? Dann gibt es zwei Auswege: konsequent Nein sagen (anstrengend) oder einfallsreich werden (spannend). Das Zürcher Unternehmen Wildbiene + Partner präsentiert eine originelle Geschenkidee zu Weihnachten: harmlose, flauschige Wildbienen als fröhlich summende Haustiere für Balkon oder Garten. Mama und Papa legen ihren Kindern ein Wildbienen-Häuschen BeeHome unter den Weihnachtsbaum, und im Frühjahr ziehen dort die so lange herbeigesehnten Haustiere ein.
«Mit einem BeeHome erleben aufmerksame Entdecker, wie die bunt behaarten Wildbienen in der Frühlingssonne zum ersten Mal ihren Kopf aus dem Nest strecken und anschliessend unermüdlich Pollen für ihren Nachwuchs im BeeHome sammeln», sagt der Wildbienen-Experte Yannick Schauwecker. Ihn faszinieren die völlig harmlosen Balkon- und Gartenbewohner schon seit vielen Jahren. Auch Zehntausende Kinder und Erwachsene in der Schweiz lassen sich schon von Mauerbienen und anderen friedlichen Wildbienenarten im handgefertigten BeeHome verzaubern.
Faszinierende Wildbienen auf dem eigenen Balkon
Ein BeeHome ist die Eintrittskarte in die Wunderwelt der Wildbienen. Hier gibt es für kleine und grosse Naturfreunde viel zu entdecken: Wie aus den Eiern im BeeHome Larven schlüpfen, die sich durch den Pollenvorrat futtern. Wie sie dabei immer dicker werden, sich im Sommer verpuppen und in ihren Kokons in flauschig behaarte Mauerbienen verwandeln. Und wie sie gut geschützt in ihrer Niströhre überwintern, um im kommenden Frühjahr aus dem BeeHome zu schlüpfen und hier die nächste Generation Wildbienen aufzuziehen.
Wer nach den beunruhigenden Nachrichten über Insektensterben und schwindende Lebensräume schon lange etwas für Wildbienen tun wollte, hat nun Gelegenheit, fast ohne Aufwand Mauerbienen ein Zuhause zu geben und Natur daheim hautnah zu erleben. Der nächste Schritt ist dann ganz leicht: Fast jeder kann im Garten oder auf dem Balkon eine blühende Oase für Insekten schaffen.
Mit einem BeeHome klappt die Ansiedlung einheimischer Wildbienen garantiert. Es ist eine in der Schweiz handgefertigte Nisthilfe aus unbehandeltem Holz und für viele der erste, einfache Schritt Richtung mehr summender Vielfalt.
Zur Weihnachtszeit sind die Wildbienen noch im Kokon und gut behütet bei Wildbiene + Partner in der Winterruhe. Ab März können Eltern ihren Kindern dann endlich ihre Haustiere per Gratis-Postsendung bestellen. Die Tiere verschlafen den Versand geschützt in ihrem Kokon und schlüpfen im BeeHome, wenn es im Frühjahr warm wird. Dann haben die Kinder endlich eigene Haustiere und das Abenteuer Wildbiene kann beginnen.
Pressekontakt
Anna Schmidhalter
Kommunikation
Wildbiene +
Partner AG
Heinrichstrasse 267a
CH-8005 Zürich
+41 79 368 55 45
Ohne Bienen kein Essen - sichere Bestäubung unserer Nahrungsmittel dank Wildbienen.
Deshalb setzen wir von Wildbiene + Partner eine ganzheitliche Strategie für eine Zukunft mit Wildbienen um: Mit fundierter Aufklärungsarbeit, aktiver und gezielter Vermehrung von Wildbienen und mit der Schaffung von Wildbienenhabitaten tragen wir massgeblich dazu bei, dass die Bestäuber in der Schweiz auch in Zukunft nicht verschwinden.
Wildbiene + Partner AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Wildbiene + Partner - Haustiere unter dem Weihnachtsbaum? Diese Tiere dürfen Sie...' auf Swiss-Press.com |
Zweite Welle des Ticketvorverkaufs für den Eurovision Song Contest erfolgreich abgeschlossen
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 28.03.2025Rolle der Nachhaltigkeitsbeauftragten setzt sich durch
Angestellte Schweiz, 28.03.2025Massnahme gegen Fachkräftemangel: Einbezug von Geflüchteten in die Hochschulbildung
Staatssekretariat für Migration SEM, 28.03.2025
14:32 Uhr
Schweizer WM-Team mit emotionaler Geste an verstorbene Kollegin »
14:31 Uhr
Online-Shopping: Zalando bestraft verschwenderische Kunden – ... »
14:21 Uhr
Kampfjet-Absturz am Susten: Fluglotse zu Geldstrafe verurteilt »
14:01 Uhr
Swiss IT Studie 2025 - jetzt in der neuen Computerworld-Ausgabe »
09:00 Uhr
AUS DEM ORBIT - Hier wächst ein Hafen für die russische Marine »
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons to go
CHF 2.85 statt 3.20
Coop
Adventuros Filetti Ente
CHF 3.95
Coop
Adventuros Hundesnack Büffel & Urkorn
CHF 3.90
Coop
Adventuros Hundesnack Mini Cuts Wildschwein
CHF 3.95
Coop
Adventuros Hundesnack Mini Steaks Hirsch
CHF 3.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'714'897