11.02.2005, Dell konnte im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 19 Prozent verbessern: Er stieg auf 49,2
Milliarden Dollar.
Daraus resultierte ein Gewinn von 3 Milliarden Dollar (Plus 15 Prozent). Dell legte nicht nur in seinem Kerngeschäft Desktops und Notebooks stark zu, sondern auch bei Servern, Druckern, Speichergeräten und Dienstleistungen. Dell erzielte 67 Prozent seines Gesamtumsatzes in Nord- und Südamerika, 22 Prozent in Europa und 11 Prozent im asiatisch-pazifischen Raum. In der Schweiz verzeichnete das Unternehmen Marktanteilsgewinne in allen Segmenten: Laut IDC blickt Dell Schweiz auf ein Wachstum von 25,2 Prozent zurück und konnte für 2004 mit einem Marktanteil von 18,2 Prozent die Position als Nummer zwei im Schweizer Markt festigen.
Dells kräftiges Wachstum steht im Gegensatz zu seinen Konkurrenten: HPs PC-Sparte geht es nicht gut, und nach dem Abgang von Carly Fiorina steht die Frage im Raum, ob HP es IBM gleich tun, und sich vom PC-Geschäft trennen wird. IBM hatte im Dezember sein PC-Geschäft an den chinesischen Hersteller Lenovo verkauft.
Dell wurde 1984 von Michael Dell gegründet, dem am längsten amtierenden CEO eines Unternehmens in der Computerbranche. Die Unternehmensidee war einfach: Durch den Direktvertrieb von Computersystemen an Kunden konnte Dell deren Bedürfnisse am besten verstehen und effizient die passenden IT-Lösungen bereitstellen. Dieses Direktmodell schaltet Zwischenhändler aus, die zusätzliche Zeit und Kosten verursachen oder das Verständnis für Kundenwünsche verwässern könnten.
So kann Dell jedes System individuell nach Kundenwunsch konfigurieren und leistungsstarke, hochwertig ausgestattete Geräte zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten. Neue, relevante Technologien bringt Dell deutlich schneller auf den Markt als Unternehmen mit trägem, indirektem Vertriebsmodell – im Schnitt wird der Lagerbestand alle vier Tage erneuert.
| Dell SA (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Dell legte 2004 kräftig zu...' auf Swiss-Press.com |
Ein Winter in Pink: Gstaad Palace startet bunt in die neue Saison
Gstaad Palace, 14.11.2025Grundlagenforschung liefert Daten zu den Versicherungsrisiken von morgen
Schweizerischer Nationalfonds SNF, 14.11.202520 Jahre Berufsmesse Zürich: Wo Zukunft Form annimmt
MCH Exhibitions & Events GmbH, 14.11.2025
14:24 Uhr
Weil es zu sehr wehtut: Berner Unternehmer verkauft ... »
14:21 Uhr
Weisses Haus bestätigt: Donald Trump reist im Januar ans WEF »
14:02 Uhr
Lehren aus dem Zollstreit – Zoll-Hammer: Wenn der Zweck die ... »
12:11 Uhr
Igitt: In dieser Stadt sind die öffentlichen WCs besonders eklig »
11:01 Uhr
«Es herrscht grosser Druck», sagt die Regierung – der ... »
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten
CHF 5.75 statt 11.50
Coop
Aargau AOC Glacier Rosé Besserstein
CHF 22.00 statt 27.50
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aargau AOC Pinot Noir Besserstein
CHF 15.95 statt 19.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'946'595