Hopfen und Malz – Gott erhalt's!
Die Geschichte der Rugenbräu AG nahm ihren Anfang auf der Gasthausmatte des Gasthofs Hotel Interlaken. 1866 baute dort Christian Indermühle, Grossrat von Kiesen, eine Brauerei mit Brennerei. Nach seinem Tode übernahmen seine Söhne Carl und Albert die Brauerei und erstellten 1875 die Felsenkeller im Rugen. 1880 mussten sie die Brauerei verkaufen, da sie sich beim Bau übernommen hatten. Mit Hilfe der Kantonalbank von Bern wurde die Brauerei in eine Aktiengesellschaft überführt. Im Jahre 1892 erstand der 1845 geborene Joseph Hofweber die Besitzung, nachdem er bereits zwei Jahre zuvor die Brauerei Schloss Reichenbach bei Zollikofen/Bern gekauft hatte.1895 wurde über dem Kellergewölbe im Gross Rugen ein Brauhaus aufgebaut, die Produktion vollumfänglich verlegt und die Bayrische Brauerei in Interlaken stillgelegt. Von nun an lautete der Firmenname J. Hofweber & Cie. AG mit Sitz in Interlaken und Zweigniederlassung in Reichenbach bei Zollikofen.
Die zweite Brauerei auf dem «Bödeli» gehörte Emil Horn. Im März 1920, als Folge des ersten Weltkrieges, sahen sich die beiden Brauereien gezwungen, die Firmen zusammenzulegen und als Brauerei- Betriebsgesellschaft Hofweber & Horn im Rugen weiterzuführen. Die Brauerei Horn wurde stillgelegt. 1935 entschloss man sich zur Totalfusion und gründete die Kollektivgesellschaft J. Hofweber & Cie. AG und Gebr. Horn. 1968 erfolgte die Gründung der Aktiengesellschaft Rugenbräu AG.1971 wurde die Brauerei Schloss Reichenbach geschlossen und die Lieferungsrechte für 20 Jahre an die Brauerei Cardinal abgetreten. 1988 konnte im Schloss Reichenbach in Zollikofen ein Depot für den Grossraum Bern eröffnet werden. Seit über hundert Jahren ist die Rugenbräu AG im Familienbesitz geblieben.Mit Ihrer Unterstützung wird die Brauerei auch in Zukunft gedeihen. Wir freuen uns, Sie zu unseren Kunden zählen zu dürfen.
Falls Sie der Inhaber der Rugenbräu AG, 3800 Matten b. Interlaken sind, können Sie den Firmenzweck ganz einfach ergänzen und so zur Transparenz und Attraktivität Ihres Unternehmens beitragen. Nutzen Sie hierfür den folgenden Link, um Ihre Angaben schnell und unkompliziert zu vervollständigen.
Eintrag ändern
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
22:02 Uhr
Start-up-Förderung: So landet der Lupinenhummus im Marktregal »
21:52 Uhr
«Tod in Davos»: Die Krimis eines WEF-Insiders nehmen das Drama um ... »
21:42 Uhr
Sie trägt jetzt das ikonische Kleid von Mama Anna Nicole Smith »
20:22 Uhr
Kostentreiber für Krankenkassen: Unkontrollierter Einsatz, ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'042'007