03.03.2011, Heute kennt sie fast jeder: Speicherstifte sind ebenso praktisch wie günstig und eignen
sich als Alltagsspeicher für die Hosentasche. Einfach am PC anschliessen und schon kann
es losgehen. Aber das war nicht immer so.
Früher, als Computer noch monochrome Bildschirme in grünen Farbtönen besassen, speicherte man Daten auf sogenannten Floppy Disks. Das waren Kartonumschläge, in denen eine magnetische Scheibe eingebaut war. 5 ¼ Zoll gross waren sie, also rund 130 Millimeter, grösser als eine CD in der Hülle, bloss nicht so dick. So eine Floppy speicherte 160 Kilobytes.
Die dünne, grosse Floppy wurde von einer dickeren Diskette in einer Kunststoffhülle abgelöst. Dreieinhalb Zoll gross war sie, also etwa 90 Millimeter. Sie bot schon bis zu 3,5 Megabytes Speicherplatz. Wahnsinnig viel damals – schrecklich wenig heute. Als die Daten immer grösser wurden, übernahmen CDs diese Rolle. Eine CD-R bietet immerhin 700 MB Speicherplatz. Furchtbar viel, verglichen mit einer Diskette. Viel zu wenig, wenn es darum geht, einen hochauflösenden Film zu transportieren.
Vor etwa zehn Jahren nahte Abhilfe: Speicherstifte (Englisch: "Flash Drives") kamen auf. Im Inneren dieser Stifte steckt ein Speicherchip, der die Daten auf einem Flash-Chip speichert. Anders als ein normaler Chip behält ein Flash-Chip Daten auch ohne Strom. Bei Interdiscount ist der erste Speicherstift im April 2002 verkauft worden. Er kostete 99 Franken und bot eine Speicherkapazität von 64 MB. Ein Jahr darauf kam ein Stift mit einem rekordgrossen Speicherplatz auf den Markt: 512 MB Speicherplatz bot der Stift und kostete 499 Franken.
Heutige Speicherstifte sind nicht nur viel billiger, sie speichern auch viel mehr Daten. Nachfolgend einige aktuelle Modelle, bei denen für jeden Geschmack das Richtige dabei ist.
Der Normale
875096 /-97/-98 /-99 TDK Trans-IT Mini Elf USB 2.0 Kompakter Stick mit Schutz-kappe, Schlossprogramm für Passwortschutz mit Kapazitäten von 4-32 GB.
Der Praktische
878670 - Disk2Go Zero Black Gyro 32 GB Speicherstift mit praktischem Drehverschluss.
Der Ultrakompakte
878020 - Emtec S100 USB-Stick 4 GB White Ultrakompakter Speicherstift – einstecken und vergessen.
Der Verspielte
874501 - Emtec USB-Stick Animal-Edition 4 GB Wasserschildkröte, Pinguin, Pandabär oder Teddybär aus Weichgummi.
Kontakt
Interdiscount Division der Coop Genossenschaft Bernstrasse 90 3303 Jegenstorf F.: +41 31 764 44 74
Wir sind als Heimelektronik-Vollanbieter die Nr. 1 in der Schweiz. Mit grosser Kundennähe und ständiger Innovation garantieren wir das beste Preis- Leistungsverhältnis.
Wir haben das grösste Filialnetz in der Schweiz, ein breites und tiefes Sortiment, kompetente Beratung und attraktive Dienstleistungsangebote. Auf diese Weise sind wir stets nah an unseren Kunden.
Interdiscount steht für Innovation. Das zeigt sich in unserer ständigen Bereitschaft zum Wandel. Wir liegen immer im Trend und überraschen mit unseren kreativen Sortimentsleistungen. Dabei spielt auch der ökologische Aspekt unserer Produkte eine grosse Rolle.
Interdiscount (Firmenporträt) | |
Artikel 'Flash Drives: die praktischen Datenträger von heute...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
12:31 Uhr
Zum vierten Mal: Gottschalk kündigt Abschied von der TV-Bühne an »
11:31 Uhr
Felsstürze in beliebtem Wandergebiet bei Lugano »
07:10 Uhr
Droht der deutschen Wirtschaft demnächst der China-Schock? »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'113'934